Antrag Intranetzugang
Um die Anträge schnell abwickeln zu können, wurde die Möglichkeit geschaffen auch intern, daher von einem bereits registrierten und eingeloggten Benutzer für sich selbst (Erweiterung der Arbeitsbereiche) der andere Personen, einen Antrag auf einen Zugang zu INTRAnet zu stellen.
Es handelt sich um einen verkürzten Ablauf, im Lauf dessen weniger Daten eingegeben werden müssen, weil auf die Daten bereits erfasster Personen zurückgegriffen wird. beim internen Antrag wird der antragstellende Benutzer erfasst.
Schritt 1: Wahl der Organisationeinheit
Es muss zunächst die Organisationseinheit, für die der Zugang gelten soll gewählt werden. Es sind alle Organisationseinheiten vom Regiment hierarchisch abwärts verfügbar.
Schritt 2: Wahl einer Person
Die Person muss im System bereits erfasst sein.
Das System liefert anhand der Sucheingaben mögliche Personen mittels Ähnlichkeitsabfrage. Die passende Person ist zu wählen.
Schritt 3: Absenden des Antrages
Schritt 4: Bearbeitung und Bewilligung des Antrages
Der Antrag wird wie die Anträge von außen (anonym) von den zuständiegen Viertelbeauftragten bearbeitet (bewilligt oder abgelehnt)
Schritt 5: Ausliefern des Zugangs
Im Falle einer Bewilligung wird ein e-Mail an den neuen Benutzer gesandt.
Diese Mail enthält einen Aktivierungslink, der die manuelle Eingabe eines Kennwortes erlaubt und damit den Zugang aktiviert. (selber Vorgang wie beim externen Antrag)
Es handelt sich um einen verkürzten Ablauf, im Lauf dessen weniger Daten eingegeben werden müssen, weil auf die Daten bereits erfasster Personen zurückgegriffen wird. beim internen Antrag wird der antragstellende Benutzer erfasst.
Schritt 1: Wahl der Organisationeinheit
Es muss zunächst die Organisationseinheit, für die der Zugang gelten soll gewählt werden. Es sind alle Organisationseinheiten vom Regiment hierarchisch abwärts verfügbar.
Schritt 2: Wahl einer Person
Die Person muss im System bereits erfasst sein.
Das System liefert anhand der Sucheingaben mögliche Personen mittels Ähnlichkeitsabfrage. Die passende Person ist zu wählen.
Schritt 3: Absenden des Antrages
Schritt 4: Bearbeitung und Bewilligung des Antrages
Der Antrag wird wie die Anträge von außen (anonym) von den zuständiegen Viertelbeauftragten bearbeitet (bewilligt oder abgelehnt)
Schritt 5: Ausliefern des Zugangs
Im Falle einer Bewilligung wird ein e-Mail an den neuen Benutzer gesandt.
Diese Mail enthält einen Aktivierungslink, der die manuelle Eingabe eines Kennwortes erlaubt und damit den Zugang aktiviert. (selber Vorgang wie beim externen Antrag)
Schlagworte dieses Artikels:
Klicken Sie auf ein Schlagwort. Die Suche findet dann automatisch weitere Artikel, die ebenfalls dieses Schlagwort haben.